Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

zum Schaden gereichen

См. также в других словарях:

  • Gereichen — Gereichen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und das mit der Vorsylbe ge verlängerte Zeitwort reichen ist, aber nur in einigen Bedeutungen desselben vorkommt. 1) * Eigentlich, für reichen, in der Ausdehnung der Länge nach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schaden — Abbruch tun, angreifen, anhaben, beeinträchtigen, beschädigen, eine Beeinträchtigung/einen Nachteil/einen Verlust darstellen, einen Bärendienst erweisen, Gift sein, in Mitleidenschaft ziehen, keine guten Dienste leisten/tun, Nachteile bringen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schaden — Abbruch tun, angreifen, anhaben, beeinträchtigen, beschädigen, eine Beeinträchtigung/einen Nachteil/einen Verlust darstellen, einen Bärendienst erweisen, Gift sein, in Mitleidenschaft ziehen, keine guten Dienste leisten/tun, Nachteile bringen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gereichen — ge|rei|chen 〈V. intr.; hat; geh.〉 etwas gereicht jmdm. zu etwas etwas bringt jmdm. etwas ● es gereicht uns zur besonderen Ehre, den Herrn Bundespräsidenten unter uns zu sehen; möge es dir zum Guten gereichen; seine Unzuverlässigkeit gereicht ihm… …   Universal-Lexikon

  • Mitleidenschaft — • Mitleidenschaft in Mitleidenschaft ziehen Abbruch tun, beeinträchtigen, beschädigen, eine Beeinträchtigung darstellen, einen Bärendienst erweisen, einen Nachteil darstellen, einen Verlust darstellen, Gift sein, keine guten Dienste leisten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gentechnologie — Gentechnik * * * Gen|tech|no|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Technologie zur Manipulation u. Übertragung von Genen; Sy Gentechnik * * * Gen|tech|nik, Gen|tech|no|lo|gie: ein Arbeitsgebiet von Molekularbiologie u. Biotechnologie, dessen Hauptziel es ist,… …   Universal-Lexikon

  • Drohen — Drohen, verb. reg. neutr. welches mit dem Hülfsworte haben verbunden wird, und die dritte Endung der Person erfordert, zu erkennen geben, daß man jemanden Übels zufügen wolle. 1. Eigentlich, mit der Hand und mit den Mienen. Einem mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Instinkt — (lat. instinctus, »Antrieb«; Naturtrieb), das den Tieren eingeborne, von eigentlichen Verstandestätigkeiten unabhängige, als Naturtrieb bezeichnete Vermögen, gewisse Handlungen auszuführen, die uns als zweckmäßig, vorausberechnet, ja wohl gar als …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Splitterrichter — Ein Splitterrichter sein: andere tadeln und verurteilen, ohne an die eigenen Fehler zu denken, die viel größer sind. Der Ausdruck Splitterrichter entstand aus der gedanklichen Verbindung von Mt 7, 1: »Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Frachtrecht, internationales — Frachtrecht, internationales. Inhalt: I. Geschichtliches, Geltungsgebiet, Wesen und Anwendbarkeit des IÜ. – II. Der internationale Frachtvertrag. Sein Abschluß und Inhalt. – III. Ansprüche aus dem internationalen Frachtvertrag. – IV. Rückgriff. – …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»